Was ist Mediation ?

Mediation ist eine strukturierte Methode, mit der die Konfliktbeteiligten aktiv und in unmittelbarem Kontakt miteinander konkrete Lösungen erarbeiten, die alle zufrieden stellen sollen. Unterstützt werden sie dabei durch eine Mediatorin/einen Mediator, die/der als neutrale Person eine vermittelnde Funktion übernimmt. So wird der Rahmen für konstruktive, weniger emotional belastende Gespräche geschaffen.

Unterschiedliche Positionen und Bedürfnisse, die sich im Konfliktfall gegenseitig blockieren, werden hinterfragt, die eigentlichen Interessen erarbeitet und in der Lösung berücksichtigt.


 

Mediation ist vertraulich

  • der Konflikt bleibt im geschützten privaten/betrieblichen Rahmen
  • die Konfliktpartner sind im direkten und aktiven Kontakt miteinander

 

Mediation ist freiwillig

  • die Konfliktpartner können zu jeder Zeit das Verfahren unterbrechen oder beenden
  • die Medianten legen die Inhalte der Sitzungen selbst fest


 

Mediation ist zufriedenstellend

  • die Beteiligten selbst erarbeiten für sie passende Lösungen und kontrollieren das Ergebnis
  • die Konfliktparteien treffen einvernehmliche, selbstbestimmte, nachhaltige und verbindliche Vereinbarungen
  • das Vermitteln wechselseitigen Verständnisses für die unterschiedlichen Positionen im Konflikt  ermöglicht ein kooperatives Verhalten

 

Wann passt Mediation?

Mediation eignet sich für die verschiedensten Formen von Konflikten. Überall dort, wo Konfliktpartner Unterstützung eines neutralen Dritten brauchen, um Probleme zu lösen, kann die Methode Anwendung finden, wie zum Beispiel in folgenden Bereichen: 

 

> Familie

  • bei Trennung und Scheidung
  • bei Regelungen zur gemeinsamen Verantwortung für die Kinder
  • bei Fragen zum Lebensunterhalt
  • bei Vermögensauseinandersetzungen
  • bei Erbschaftsstreitigkeiten
  • bei Geschwisterkonflikten
  • bei Mehrgenerationenkonflikten
  • bei Regelungen im Bereich Pflege oder Adoption
  • > Schule, Ausbildung, Arbeitswelt

    > Nachbarschaft

    > Organisationen,  Vereine, Betriebe


     

    Für wen passt Mediation?

    Grundsätzlich für alle, die  

     

    • bereit sind im Konfliktfall direkt miteinander zu sprechen und zuzuhören
    • gewillt sind auf eine Entscheidung hin zu arbeiten, die für alle annehmbar ist
    • eine gewisse Hoffnung haben, dass vermittelnde Gespräche zu konstruktiven und dauerhaften Lösungen führen können

     

     

    Wer sind die Mediatoren im Netzwerk Kaiserslautern?

     

    Gerda Brill

    Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin

    St.Wendeler Straße 9

    66892 Bruchmühlbach – Miesau

    Tel: 06372 / 99 37 70

    Fax: 06372 / 99 37 72

    Mail: Rain.G.Brill@t-online.de

                                                        Internet: http://www.kanzlei-brill.de

     
     

     

     

    Heike Classen

    Rechtsanwältin, Mediatorin

    Woogstraße 4

    67659 Kaiserslautern

    Tel: 0631 / 316 05 33 3

    Fax: 0631 / 316 05 33 6

    Mail: mediation-classen@email.de

     


     

    Margarete Gortner

    Ehe– Familien und Jugendberaterin, Psychotherapeutin, Mediatorin

    Johannes-Brahms-Straße12

    66955 Pirmasens

    Tel: 06331 / 70 86 2

    Mobil: 0163 / 25 62 46 2

                                                         Fax: 06331 / 28 90 57 6

                                                         Mail: Margret.Gortner@online.de

     


     

    Karin Wenzel

    Sozialarbeiterin, Mediatorin

    Am Stockacker 13

    67705 Trippstadt

    Tel: 06306 / 99 24 49

    Mobil: 0174 / 31 06 47 7

    Mail: KarinWenzelKL@web.de

     

     

             Regina Dorasil

             Mediatorin BM®/BAFM, Verfahrensbeistand

             Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

             Büro für Mediation und rechtsverbindliche Konfliktlösung

             Friedhofstraße 10b

             67728 Münchweiler an der Alsenz

             Tel: 06302 / 8690113

             Fax: 06302 / 983127

             Mail: dorasil@t-online.de 

     

     

     

    Jede von uns führt Mediationen einzeln oder nach Wunsch als Co-Mediation durch. Wir haben uns mit unseren unterschiedlichen Professionen zu diesem Netzwerk zusammengeschlossen, um uns gegenseitig zu unterstützen. In Absprache mit den Konfliktparteien kann deshalb bei Bedarf eine Kooperation mit den Mitgliedern des Netzwerks genutzt werden.

     

    Die Mediationen finden in Kaiserslautern, in Bruchmühlbach-Miesau oder in Münchweiler an der Alsenz statt.